Erdbaumaschinen

Erdbaumaschinen

Zielgruppe: Mitarbeiter die beruflich Bagger und/oder Radlader führen müssen

Der Teilnehmer soll in der Lage sein, unter Zugrundelegung der physikalischen Gesetze und Unfallverhütungsvorschriften einen Hydr. Bagger und Radlader mit den üblichen Anbauwerkzeugen sicher zu führen.

Warum Ausbildung auf Erdbaumaschinen?!

Nach geltenden Richtlinien ist der Unternehmer oder sein Beauftragter verpflichtet,
nur einen Ausgebildeten mit der Führung einer Erdbaumaschine vertrauten und
mindestens 18 Jahre alten Fahrer einzusetzen.

Zum Führen und Warten von Erdbaumaschinen ist eine fachliche Unterweisung der Versicherten (Beschäftigten) entsprechend der Forderung aus den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und BetrSichV durchzuführen.

Seminarinhalte:

Erstunterweisung nach DGUV R 100 - 500 P.3.2 u. DGUV V 1 § 4   
Hydraulikbagger u. Radlader 


Theoretische Ausbildung

• Rechtliche Grundlagen
• Eignung und Ausbildung
• Anforderungen an den Maschinenführer
• Berufsgenossenschaftliche Regel DGUV R 100 -500 P.3.2
• Verantwortung, Fahrlässigkeit, Rechtsfolgen
• Generelle Voraussetzungen (geprüfte Geräte)
• Aufbau Bagger, Radlader, Sicherheitseinrichtungen
• Sicherer Einsatz, physikalische Grundlagen (z.B. Standsicherheit)
• Arbeiten mit dem Hydraulikbagger, Radlader
• Arbeiten im Bereich von Erd- u. Hochspannungsleitungen
• Anbaugeräte
• Transportarbeiten mit dem Hydraulikbagger, Radlader
• Verladen und Sichern von Baumaschinen
• Voraussetzung für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr
• Fahrauftrag, Bedienungsanleitung und Betriebsanweisung
• Persönliche Schutzausrüstung
• Sicherheitseinrichtungen, Verkehrswege
• schriftliche Prüfung (Multiple-Choise-Verfahren)

Alle Punkte werden in einer leicht verständlichen Weise anhand von Modellen, Arbeitsblättern und
verschiedenen Medien erarbeitet.



Praktische Ausbildung (Arbeiten nach Gegebenheit vor Ort)

• Einweisung am Bagger / Radlader
• Wartungsarbeiten lt. Bedienungsanleitung
• Fahrübungen
• Wechseln der Anbaugeräte
• Grabarbeiten
• Verladen von Erdreich
• Planierarbeiten
• Transportarbeiten auf der Baustelle
• Arbeiten mit Palettengabel
• Außerbetriebnahme der Baumaschine
• Praktische Prüfung



Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre, geistige und körperliche Eignung,
eventuell festzustellen durch eine arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung
„G25 Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“.
Die Teilnehmer haben gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Von den ausgewählten Personen werden insbesondere folgende Voraussetzungen erwartet:
− das Verständnis für technische und physikalische Zusammenhänge,
− die Fähigkeit, Signale erlernen, umsetzen und anwenden zu können,
− die Eigenschaft, zuverlässig, verantwortungsbewusst und umsichtig zu handeln


Inkl. Arbeitsmappe für jeden Teilnehmer. Nach bestandener Prüfung wird ein Zertifikat und Fahrausweis ausgestellt,
bei nicht bestandener Prüfung eine Teilnahmebescheinigung.



Nach oben 

Share by: