Sachkunde "Prüfung von Hebe- & Zurrmitteln"

Ausbildung Sachkunde "Prüfung von Hebe- & Zurrmitteln"

Zielgruppe: Mitarbeiter die zur jährlichen Prüfung der Arbeitsmittel beauftragt werden

Der/ die Teilnehmer soll/en in der Lage sein, unter Zugrundelegung der Gesetze und
Richtlinien die gelernten Inhalte in die Praxis umzusetzen, um ein unfallfreies und 
und effizientes Arbeiten zu gewährleisten.

Warum Arbeitsmittel prüfen?!

Die BetrSichV schreibt vor:
Der Arbeitgeber hat die Arbeitsmittel auf ihren sicheren Zustand und auf ihre sichere Funktion prüfen zu lassen.
1) vor der erstmaligen Inbetriebnahme
2) vor Wiederinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen 
3) wiederkehrend nach Maßgabe der Vorgaben 

Damit dies Aufgabe nicht "outgesourct" werden muss, kann der Unternehmer einen sachkundigen Mitarbeiter zu dieser Aufgabe befähigen.
Seminarinhalte:

Durchführung gem. BetrSichV und DGUV V1  
  
  
1. theoretische Unterweisung 

- DGUV Vorschriften  
- TRBS  
- BetrSichV  
- Strafrechtliche Folgen  
- Dokumentation der Prüfung  
- Allgemeine Anforderung an die Prüfdokumentation  
- Farbmarkierungen, Zusatzlabel, ...  
  
  
  
2. praktische Unterweisung (ca. 10 Stunden)  
Bestimmung der Ablegereife von verschiedenen Produkttypen  

- textile Anschlagmittel (Rundschlingen + Hebebänder)  
- Drahtseile  
- Anschlagketten  
- Anschlagpunkte  
- Schäkel  
- Hebelzug  
- Zurrgurte  
- Zurrkette  
…  
  
   
  
  
Inkl. Arbeitsmappe für jeden Teilnehmer. Nach bestandener Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt.




Nach oben 

Share by: